Unsere Dschinni Legends sind eine ganz besondere Augenweide. Die Tradi-Shishas überzeugen optisch mit ihren wunderschönen Mustern und traditionellen Elementen und haben auch an der Material-Front einiges zu bieten. Irritierend ist für viele trotzdem immer wieder der Preisunterschied der einzelnen Dschinni Legend Shishas. Hier erfährst du, was die Preisspanne bei dieser außergewöhnlichen Produkt-Reihe ausmacht.
Materialunterschiede bei der Dschinni Legend Shisha
Dass die Dschinni Legends sich so ähnlich sehen, liegt vor allem daran, dass die Bowl, das Innenleben, das Holz und der Teller identisch sind. Lediglich die Base und der Kopfanschluss, werden aus verschiedenen Materialien hergestellt und unterschiedlich bearbeitet. Genauer gesagt, sind es also die Metallteile, die den Unterschied machen. Das liegt daran, dass wir zwei Materialien verwenden, deren Preisniveau sich stark unterscheidet: eloxiertes Aluminium und V4A-Edelstahl. Aluminium ist um einiges gĂĽnstiger als Edelstahl, was daran liegt, dass bereits der Rohstoff im Einkauf preiswerter ist, aber auch die Bearbeitung weniger kostspielig abläuft, da es sich bei Aluminium um ein sehr weiches Material handelt. So hat man den Vorteil eines geringeren WerkzeugverschleiĂźes und einer kĂĽrzeren RĂĽstzeit.Â
Die Dschinni Legend: Der Faktor Fertigungskosten
Der größte Kostenfaktor fĂĽr die Dschinni Legend Shishas ist, wie du vielleicht bereits erahnen kannst, der Fertigungsprozess. Die Dschinni Legend Shishas haben nicht, wie bei anderen Aluminum- oder Edelstahlmodellen gewohnt, eine glatte Oberfläche an der Base und dem Kopfanschluss. Sie weisen kĂĽnstlerische Gravuren auf, die erst einmal in das Material eingefräst werden mĂĽssen. Allein dadurch entstehen bereits höhere Produktionskosten, als bei anderen Sishas. Immerhin muss der Fräskopf sehr präzise und filigran arbeiten, was eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Hinzu kommt, dass ein Material wie V4A-Edelstahl besonders hart und widerstandsfähig ist, wodurch die Bearbeitung erschwert und in die Länge gezogen wird. Bei den Edelstahlelementen dauert die Gravur etwa 10 Stunden. Bei Aluminum-Elementen lässt sich dieses Prozedere natĂĽrlich schneller und einfacher durchfĂĽhren, da das Material weicher ist und so auch die Maschine einen geringeren VerschleiĂź erfährt. Zudem gibt es einen bestimmten Maschinenstundensatz, der bei der Produktion zu berechnen ist. Der Maschinenstundensatz entsteht, weil groĂźe Industriemaschinen ĂĽber ihre Nutzung, also die Betriebsstunden, abgeschrieben werden. Er kann je nach Anlage und Aufwand natĂĽrlich sehr unterschiedlich ausfallen und liegt in Deutschland bei um die 55 Euro pro Stunde. Da wir im Hause Dschinni eine eigene Produktion fĂĽhren, können wir das allerdings preisgĂĽnstiger anbieten.Â
Welche Dschinni Legend ist am besten
Die Preisunterschiede entstehen also aufgrund der verschiedenen Werkstoffe Aluminium und Edelstahl, sowie der aufwendigen Oberflächenveredelung der Base und des Kopfanschlusses. Gerade bei einer Tradi-Shisha ist ein orientalischer Flair ausschlaggebend. Da vor allem die Verzierungen den Charme einer Tradi-Shisha ausmachen, empfehlen wir eine verzierte, hochwertige Variante. Bei unserer Dschinni-Legend-Reihe ist sowohl für den kleinen, als auch für den größeren Geldbeutel etwas dabei.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.